GATE 2 ADMIRA

GESCHICHTE

Es war der Anfang der Saison 2015/16, als sich 6 Freunde, die schon längere Zeit gemeinsam ins Stadion gingen und ihre schwarz-weiß-rote Leidenschaft teilten, dazu entschlossen, eine neue, ultraorientierte Gruppe zu gründen und der Kurve damit neues Leben einzuhauchen. Die Idee eines eigenen Fanclubs hatten die 6 damals allesamt unter-18-jährigen Burschen schon länger, aber eigentlich wollten sie mit der Gründung von diesem noch etwas warten. Ausschlaggebend war das Heimspiel gegen die SV Ried am 15. August 2015, welches unsere Admira Wacker 3:1 gewann und dadurch zum damaligen Zeitpunkt sensationell am zweiten Tabellenplatz der Bundesliga angesiedelt war. Trotz zwischenzeitlicher 3:0 Führung herrschte in der Kurve minutenlang Totenstille, von Fahnen oder anderen Fanaktivitäten ganz zu schweigen. Diese Momente sorgten dafür, das Projekt „eigene Gruppe“ sofort zu initiieren.

Aufgrund der schwierigen und reformunwilligen Situation in der Kurve wurde recht rasch beschlossen, dass unsere Heimat der Oberrang der Haupttribüne werden sollte. Während der gesamten Herbstsaison wurden diverse Vorbereitungen getroffen und vor allem am Gruppennamen und Gruppenwappen gearbeitet. Außerdem wurden uns bekannte und an der Fankultur interessierte Personen angeworben. Nachdem wir uns trotz vieler Ideen auf keinen Gruppennamen einstimmig einigen konnten, hatte ein Mitglied mit griechischer Herkunft spontan die Idee, uns nach unserem (neuen) Stadioneingang zu benennen – So wie es in Griechenland üblich ist. Da alle Mitgründer für diese Idee und damit den Namen „Gate 2 Admira“ stimmten, war unser Gruppenname gefunden und wurde ins bereits vorgefertigte Gruppenwappen eingefügt. Aus optischen Gründen wurde in den oberen Teil des Wappens noch der Zusatz „Black Red Army“ eingefügt, dieser Name hatte bei den vorigen Treffen und Abstimmungen den meisten Zuspruch und war somit ebenfalls vertreten.

Am 22. Dezember 2015 waren dann alle Vorbereitungen abgeschlossen und nach einem Gruppentreffen am selben Abend wurde die Gründung von Gate 2 Admira öffentlich gemacht. Es war den Hauptinitiatoren wichtig, dass das offizielle Gründungsdatum noch im Jahr 2015 ist, da in diesem die Geschichte unserer Gruppe begann. Unter dem Motto „Zeit, Geschichte zu schreiben“ hing am 07. Februar 2016 beim Heimspiel unserer Admira Wacker gegen die Salzburger Dosen das erste Mal unser Fetzen. Es war der Beginn einer unglaublichen Reise, die anfangs sehr schwierig und von einigen Rückschlägen geprägt war.

Das Projekt „Haupttribüne“ wurden schon nach einem halben Jahr beendet und es folgte die Zusammenführung mit den Südstadt Fanatics in der Kurve. Dort dauerte es Jahre, bis unser Stil, unsere Werte und unsere Gruppe an sich akzeptiert wurden. Doch wir gaben niemals auf und schafften es, uns Schritt für Schritt in der Kurve zu entwickeln und uns sowohl in der Südstadt als auch im Rest von Österreich einen Namen zu machen. Die eigenhändige Herstellung von den neuen Fetzen, Fahnen, Doppelhaltern und Co. sowie die Anschaffung eigener Gruppenwäsch‘ waren dabei die wichtigsten Schritte, hatten wir doch zur Gründung aufgrund unserer geringen Kenntnisse in der Ultraskultur lediglich einen gedruckten Banner samt ein paar Musterfahnen und Fanshopwäsch‘. Unser „Königsmacher“ waren anschließend definitiv die vielen durchaus sehenswerten Choreos, die wir in regelmäßigen Abständen auf die Beine stellten. Auch folgten erste Sozialprojekte und Erfolge bei der Entwicklung des aktiven Supports und der Zusammenarbeit mit den anderen Kurvenbesuchern.

Spätestens im Frühjahr des Jahres 2019 waren wir in der Kurve voll etabliert und übernahmen mit alleinigem Vorsänger und Trommler offiziell die Führung der Fanszene. Außerdem entwickelten wir uns in der Breite weiter und eröffneten beispielsweise unser eigenes Fanartikelstandl und führten das Kurvenheft „TIFO“ ein. Gerade in dieser Phase, als es mit der Gruppe und der Kurve steil nach oben ging und diese sowohl qualitativ als auch quantitativ wuchsen, bremste uns die Corona-Pandemie aus. Diese wohl für alle Fangruppen weltweit schwierige Situation traf uns besonders hart, da zugleich auch noch die „Diktatur Felix Magath“ durch Flyeralarm Deutschland begann, die unseren Verein Schritt für Schritt ruinierte und die Seele und Identität nahm. So waren wir, während der fast 2-jährigen pandemiebedingten Pause, mit einem durchaus kreativen Dauerprotest beschäftigt, welcher schließlich mit dem Rückzug von Magath, Fischer & Co. positiv beendet wurde. Hinterlassen wurden ein sportlicher Scherbenhaufen und ein kaputtes Vereinsimage. In dieser Zeit kehrten wir bestärkt durch den gewonnenen Kampf gegen das Flyeralarm-Regime als durchaus funktionierende Gruppe zurück in die Kurve, jedoch teils mit Unterbrechungen und Einschränkungen aufgrund der Corona-Auflagen.

Als die letzten pandemiebedingten Maßnahmen fielen und endlich Normalität in den Stadien einkehrte, stieg unsere Admira Wacker aus der Bundesliga ab – der nächste Rückschlag, auch für unsere Gruppe. Als Gate 2 Admira öffentlich schon abgeschrieben war und auch intern es einigen „zu viel der Negativereignissen“ wurde, geschah in der 2. Liga von Tag 1 an das, was Monate zuvor niemand für möglich gehalten hätte: ein massiver Zulauf von vor allem jungen Admiranern zu unserer Gruppe sowie ein starkes Zusammenwachsen mit den restlichen Admira Fans in der Kurve. Mit diesem frischen Wind sowie den verbliebenen, etablierten Personen von Gate 2 bauten wir die gesamte Südstädter Fanszene zu einer heute in ganz Österreich anerkannten Kurve auf, die noch lange nicht am Ende der Entwicklung angekommen ist. Heutzutage sind Dauersupport, Fahnen, Corteos oder Choreos aus der Südstadt nicht mehr wegzudenken und unsere eigenen Ansprüche als Nummer 1 und Repräsentant vom schwarz-weiß-roten Niederösterreich sind fest verankert. Mit so einem Wachstum, Stellenwert und österreichweiter Anerkennung, haben die Gründerväter unserer Gruppe niemals gerechnet und wir werden weiterhin alles geben, um Gate 2 Admira und die gesamte Südstädter Kurve in eine noch größere Zukunft zu führen!

WERTE UND ANSICHTEN

Um die Unabhängigkeit zu bewahren, finanzieren wir uns zu 100% durch die Spenden der eigenen Mitglieder und von den anderen Stadionbesuchern bei den Spendenboxen oder Bechertonnen, denn wir sind nicht kaufbar. Nur so können wir unsere Ansichten immer so vertreten, wie wir sie für richtig empfinden.

Alles andere als richtig finden wir die Entwicklung des Fußballs an sich, denn in unseren Volkssport mischten sich in den letzten Jahren massiv Milliardäre, Scheichs und Konzerne ein. In den meisten Wettbewerben geht es heutzutage nur noch ums Geld. Beste Beispiele der jüngeren Vergangenheit sind die Idee der „Super League“, die Reform der UEFA Bewerbe oder die WM 2022 in Katar. Die traditionellen Werte des Fußballsports werden mit Füßen getreten und verlieren von Jahr zu Jahr an Bedeutung. Ein österreichisches Beispiel: Identitätslose Konzerne wie RB erhöhen zwar qualitativ die Liga, versuchen aber Traditionsvereine wie Austria Salzburg auszulöschen. Dass dies aber niemals gelingen und echte Leidenschaft und Liebe zum Verein immer siegen werden, haben die echten Fans der Lehener bewiesen.

Die Situation bei unserer Admira Wacker ist außergewöhnlich, da unser Verein noch nie in Geld geschwommen ist und daher die finanzielle Unterstützung von außen benötigt, um zu überleben. Gate 2 Admira tritt dennoch unabhängig vom Sponsor/Investor und der daraus resultierenden „Logo- und Vereinsbezeichnungsversion“ immer mit dem traditionellen Wappen und dem echten Vereinsnamen Admira Wacker auf.

Uns ist klar, dass wir als verhältnismäßig kleine Gruppe die Entwicklung im Fußball nicht groß beeinflussen können, dennoch sollte jeder einzelne Fußballfan Haltung zeigen und der Kommerzialisierung in unserem Sport im Rahmen seiner Möglichkeit entgegenwirken.

STIL & ÜBERZEUGUNGEN

In der Kurve stehen wir für alle Elemente der Ultraskultur, nämlich unter anderem Dauersupport, Fahnen, Choreografien und Pyrotechnik. Außerdem nehmen wir unsere soziale Verantwortung mit regelmäßigen Projekten sehr ernst. Dieser Stil ist mittlerweile ein essenzieller Bestandteil der gesamten Südstädter Fankultur und hat unsere Kurve in den letzten Jahren massiv wachsen lassen. Wir vertreten unsere Gruppe, Kurve und Art der Fankultur mit Stolz nach außen und leben diese mit voller Leidenschaft und Überzeugung aus, dabei vergessen wir aber nie unseren Verein.

Wir stehen zu unserem Vereinsnamen Admira Wacker, unserem traditionellen Wappen von 1971 und den Vereinsfarben Schwarz-Weiß-Rot. (siehe unsere Admira Wacker). Diese 3 Dinge sind der Grundstein für Identifikation mit dem Verein und repräsentieren die lange Vereinsgeschichte am würdigsten. Den von vielen Fanszenen verwendeten Spruch „nichts ist größer als der Verein“ vertreten auch wir, denn was wir nicht wollen und niemals akzeptieren werden sind Personen, die sich selbst wichtiger als die Gruppe, Kurve und vor allem den Verein nehmen und uns mit ihrem Handeln bewusst schaden.

Um Teil von Gate 2 zu sein, muss man Admira Wacker im Herzen tragen. Bringt euch ins Vereinsleben ein, verfolgt die Entwicklungen rund um unsere Admira Wacker und setzt euch kritisch mit diversen Themen auseinander. Wir haben die letzten Jahre bei vielen schwierigen Situationen im Verein gelernt, dass es sich lohnt für seine Überzeugungen zu kämpfen und sich für diese einzusetzen. Nur gemeinsam können Verein und Fans erfolgreich sein und Admira Wacker nach vorne bringen.

GRÜNDUNGSTAG

22. Dezember 2015

GRUPPENWAPPEN

JUBILÄUMSWAPPEN

WEITERE G2A LOGOS

MITGLIEDSCHAFT

Sprich zum Thema Mitgliedschaft bitte direkt unsere Leute im Stadion an, via Internet werden keine Mitgliedschaften abgeschlossen!