UNSERE ADMIRA WACKER
Admira Wacker gehört zu den größten Traditionsvereinen Österreichs und hat eine sehr spannende und erfolgreiche Geschichte hinter sich.
Obwohl die letzten Titel schon Ewigkeiten her sind, zählt unser Verein nach wie vor zu den erfolgreichsten unseres Landes und ist außerdem für die großartige Jugendarbeit weitbekannt. Die letzten Jahre waren sportlich turbulent, vom Europacup bis zum fast-Abstieg in die Regionalliga war alles dabei, auch abseits des Rasens gab es einige Hochs und Tiefs. Einer der größten Meilensteine der jüngeren Vergangenheit ist die Rückkehr zum offiziellen Vereinsnamen Admira Wacker sowie ein neues Vereinswappen, welches Tradition und Moderne verbindet. Für uns als führende Gruppe der aktiven Fanszene ist dies ein großer Erfolg, denn wir haben uns über Jahre für diesen Schritt auf verschiedensten Wegen eingesetzt. Der Grundpfeiler für eine sportlich erfolgreiche Zukunft unseres Vereins sowie Wachstum auf den Tribünen ist die Identifikation mit dem Namen Admira Wacker, unseren Vereinsfarben sowie dem Vereinswappen.
Detaillierte Texte über die Vereinsgeschichte findet ihr u.a. auf der offiziellen Vereinshomepage. Nachfolgend findet ihr die wichtigsten Eckpunkte sowie einige für uns als Gruppe wichtige Anekdoten über unseren geliebten Verein.
GRÜNDUNGSTAG:
17. Oktober 1905
VEREINSWAPPEN:

Im Juni 2024 kehrte unsere Admira Wacker nicht nur zum echten Vereinsnamen, sondern auch zu einem sponsorfreien und traditionsbewussten Vereinswappen zurück. Unsere Gruppe unterstützt das aktuelle Vereinswappen und wurde in die Gestaltung von diesem aktiv eingebunden. Dennoch treten wir in der Kurve fast ausschließlich mit dem wohl bekanntesten und für uns geschichtlich bedeutendsten Wappen auf und auch diverse Fanartikel bei unserem Stand’l sind mit diesem versehen. Gründe gibt es dafür einige, unter anderem entstand dieses Wappen beim Zusammenschluss des FC Admira mit dem SC Wacker, was zum uns bekannten und besungenen Vereinsnamen Admira Wacker führte. Außerdem verwurzelte sich unser Verein mit diesem Emblem in der Südstadt, welche nun schon seit über 50 Jahren unser Zuhause ist und mit der sich quasi alle Fans auch als Heimat identifizieren.

VEREINSFARBEN: Schwarz-Weiß-Rot
Gate 2 Admira verwendet fast ausschließlich das vollständige Balkenmuster (Schwarz-Weiß-Rot-Weiß-Schwarz), da dieses am besten die geschichtliche Entwicklung unseres Vereins abbildet. Die Hauptfarben waren sowohl bei Admira als auch Wacker Schwarz-Weiß, ehe Rot durch die Fusion mit dem VFB Mödling als dritte Farbe dazukam.
STADION: STADION SÜDSTADT
Seit März 1967 ist das ursprünglich 12.000 Zuschauer fassende Stadion Südstadt die Heimat unseres Vereins. Es ist ein „Ground“ der alten Schule und daher bei Fußballromantikern durchaus beliebt. Mittlerweile ist das Stadion jedoch in die Jahre gekommen und teilweise abbruchreif, daran änderten auch kleinere Renovierungen nichts. Bestes Beispiel dafür sind die sanitären Einrichtungen, die inakzeptable Situation rund um Heim- und Gästesektor, die Unbenutzbarkeit eines Teils der Osttribüne und die unter anderem dadurch kontinuierlich sinkende Gesamtkapazität des Stadions auf mittlerweile 7.000 (zwischenzeitlich 10.600) Plätze. So sehr wir mit unserem Stadion verbunden sind und so sehr wir die Tradition und die Geschichte von diesem schätzen, ist ein Neubau in den kommenden Jahren unausweichlich, um unserer Admira Wacker und seinen Fans eine positive Zukunftsvision bieten zu können.
GRÖßTE ERFOLGE:

9x ÖSTERREICHISCHER MEISTER
(1927, 1928, 1932, 1934, 1936, 1937, 1939, 1947, 1966)

6x ÖSTERREICHISCHER CUPSIEGER
(1928, 1932, 1934, 1947, 1964, 1966)

5x ÖSTERREICHISCHER DOUBLESIEGER
(1928, 1932, 1934, 1947, 1966)

1x ÖSTERREICHISCHER SUPERCUPSIEGER
(1989)
VEREINSMITGLIEDSCHAFT:
ADMIRA WACKER ONLINE-TICKETS:
